Für ein friedliches und gleichberechtigtes Zusammenleben

Jüdisch-arabische Zusammenarbeit in Israel nach den Terrorangriffen vom 7. Oktober 2023

Als am 7. Oktober 2023 Terroristen der Hamas und anderer bewaffneter Gruppen aus dem Gazastreifen Israel angriffen, unterschieden sie bei ihren Gewalttaten nicht zwischen jüdischen und arabischen Bürger:innen Israels. Daher entstanden im Süden Israels jüdisch-arabische zivilgesellschaftliche Initiativen, die sich um die medizinische und psychologische Betreuung aller Überlebenden der Terrors und die Versorgung aller Binnenevakuierten kümmerten. Außerdem wurden im ganzen Land Initiativen aktiv, die sich für ein friedliches Zusammenleben von jüdischen und palästinensischen Israelis und gegen Hass und Hetze aussprachen. Sie leisteten einen entscheidenden Beitrag dazu, dass es innerhalb Israels nicht zu einer Eskalation der Gewalt zwischen den Bevölkerungsgruppen kam.

Die israelische Zivilgesellschaft braucht weiter unsere Hilfe. Auch 7 Monate nach jenem schwarzen Tag werden mehr als 120 Geiseln in Gaza festgehalten, die Zahl der Binnenevakuierten liegt bei 60 000, der Krieg zwischen Israel und der Hamas dauert an, die humanitäre Lage in Gaza ist katastrophal und die Angst vor weiterer Eskalation hält an. Helfen Sie mit Ihrer Spende für Projekte, die die Menschen in Israel in dieser Notlage unterstützen und an Perspektiven für eine friedliche Zukunft arbeiten.

Have you seen the horizon lately- Jüdisch-arabisches Nothilfezentrum in Rahat

New Israel Fund, 2023, all rights reserved

Projekt 2

Have you seen the horizon lately: Jüdisch-arabisches Nothilfezentrum in Rahat

Humanitäre Nothilfe und Botschaften des Zusammenhalts

Zusammen mit Itach-Maaki hat Have you seen the horizon lately nach dem 7. Oktober ein humanitäres Hilfezentrum in Rahat, Israel, eingerichtet, um Überlebende des Terrors und Gemeinden unter Raketenbeschuss zu unterstützen. Freiwillige packen dort wöchentlich Hilfspakete für jüdische und arabische Familien. Diese Zusammenarbeit ist ein starkes Beispiel für jüdisch-arabische Kooperation und den Zusammenhalt der Bürger:innen Israels in Krisenzeiten.

Die Initiative will einen Beitrag dazu leisten, dass jüdische und arabische Bürger:innen friedlich und gleichberechtigt zusammenleben. Darum hat Have you seen the horizon lately [Italics] eine Reihe von Videos produziert, die jüdisch-arabische Zusammenarbeit thematisieren. Diese Videos in Hebräisch, Arabisch und Englisch wurden millionenfach in sozialen Medien angesehen und bieten eine Gegenerzählung zu extremistischen Narrativen an. Sie handeln bspw. von beduinischen Israelis, die jüdischen Mitbürger:innen am 7. Oktober das Leben retteten, appelieren an Menschlichkeit und Empathie und treten Vorurteilen und Ängsten entgegen.

2.055,00

EUR

Spenden bisher

8.000

EUR

Spenden benötigt

How Your Support for Network Israel Makes an Impact

Marianna Belenkaya, Shatil Stock, 2023,

All Rights Reserved

Strengthening the Democratic
Civil Society

In the extraordinary emergency since October 7, 2023, we support actors who are committed to providing for people and promoting peaceful coexistence.

Ruthe Zuntz, 2022,

All Rights Reserved

Help That Reaches Its Destination

100% of your donations go directly to projects in Israel.

New Israel Fund, 2023,

All Rights Reserved

Needs-Based
Support

We are in close contact with our partner organizations and continuously identify where urgent help is needed.

Help Now!

YOUR Donation Counts!

Dr. Tamara Or

Managing Director, German-Israeli Future Forum Foundation, Credit: Ruthe Zuntz

Since October 7, Israeli civil society has been doing incredible work to support those directly affected, alleviate collective pain, and strengthen social cohesion. For us at the German-Israeli Future Forum, it is very important to support the democratic civil society in these challenges. That’s why we are grateful to be part of Network Israel.

Dr. Felix Klein

Federal Government Commissioner for Jewish Life in Germany and the Fight against Antisemitism

Since the Hamas terror attack on Israel on October 7, 2023, support for the Israeli population and their resilience has faded into the background. The people in Israel, the only Jewish and democratic state worldwide, need and deserve our support. In this current, perhaps most severe crisis since the country’s founding, it is only logical that Network Israel, an initiative of German organizations, directly supports Holocaust survivors, internally displaced persons, and others directly affected by the terror.

Dr. Amir Theilhaber

Chairman of New Israel Fund (NIF) Germany e.V., Credit: Tom Hauzenberger

Israel and its people are close to our hearts. The war since the Hamas massacres on October 7, 2023, has shaken Israel and highlighted the cracks and flaws in the Israeli social contract. A wide spectrum of civil society actors in Israel needs support – including from Germany. Network Israel makes it possible to contribute to this. Help with your donation for a just Israel for all its inhabitants, at peace with its neighbors.

Dr. Juliane Solf

Managing Director of AMCHA Germany e.V.

At least since October 7, the Israeli-Palestinian conflict has once again come to the attention of the world public. Little is said about the consequences of the terror for the Israeli civilian population. Yet the psychosocial emergency in Israel has since become greater than ever before. I am pleased that with Network Israel we can contribute to the work of AMCHA Israel, which supports Holocaust survivors in coping with old and new traumas.